Folge 5 - „Rackhaltung bei Reptilien: Geniale Lösung oder unterschätztes Leiden?“

Shownotes

• Wie sieht die Haltung von Racksystemen aus und was bedeutet es für die Tiere, die darin leben. • Wie man sich die Rackhaltung schönreden kann. • Was sagt das Tierschutzgesetz zu Racksystemen? • Beschlagnahmungen von Tieren in Rackhaltung. • Wie weit verbreitet ist die Haltung in Racks? • Wo wird außerhalb der Privathaltung die Haltung in Racksystemen angewandt? • Warum halten Reptilienhalter Tiere in Racks? • Züchten und Sammeln in strukturierter Form zur Gewinnerzielung. • Auch eine Plastikwanne kann, wie ein Terrarium gestaltet werden. • Der wichtigste Punkt ist: wie geht es dem Tier? • Dr. Markus Baur und seine Haltung zu guter und schlechter Rackhaltung. • Eine Dissertation von Tina Hollandt hat sich mit der Thematik näher befasst. • Welche Tiere werden hauptsächlich in Racks gehalten? • „Mehr als ein Vegetieren ist es nicht.“ • Warum es mehr Bewusstsein bei den Haltern braucht. • Gibt es eine „gute“ und eine „schlechte“ Rackhaltung? • Warum was schief läuft in unserem Denken gegen über Tieren als Individuen. • Die Tiere des Monats, die diesmal zur Vermittlung stehen, lebten früher in Rackhaltung. • Warum auch Tiere in ehemaliger Rackhaltung wieder bemuskelt, mobi und aktivl werden können. • Gibt es Zahlen wie viele Tiere in Deutschland in Racksystemen leben? • Aufgabe der Reptilienauffangstation ist die Aufklärung. • Fazit: Im klassischen Rack können Mindestanforderungen, also Lebensumstände zum natürlichen Verhalten nicht annähernd bereitgestellt werden, daher sind sie faktisch und per Definition weit jenseits dessen, was als Mindestgrenze zur Tierquälerei festgelegt wurde und sind daher nicht tierschutzkonform. Das beinhaltet zwingend, dass die sogenannten fünf Freiheiten im Tierschutz nicht gegeben sind. Daher ausnahmsweise eine sehr gute Seite aus dem Internet, die das sehr gut illustriert: https://reptifiles.com/5-freedoms-provisions-animal-welfare/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.